Leitung

Matthias Unterkofler
Künstlerischer Leiter
Matthias Unterkofler wurde 1978 geboren. Als Jugendlicher sammelte er erste Erfahrungen als Chorleiter und Organist.
Er studierte am kirchenmusikalischen Institut der Kunstuniversität Graz Chorleitung und Orgel.
Aktuelle Tätigkeiten
- Kirchenmusiker an der Herz Jesu Kirche Graz
- Gründer und Leiter der GRAZER KAPELLKNABEN
- Leiter des Grazer Universitätschores
- Musikalischer Leiter beim Kulturforum Friesach
Vergangene Tätigkeiten
- Leiter des Kirchenchores am Weizberg (2000-2003)
- Leiter der Grazer Evangelischen Kantorei (2001-2002)
- Leiter des Musikschulorchesters Weiz (2002-2008)
- Musikalischer Leiter der Operettenschlossfestspiele Stadl (2009-2013)
- Leiter Kammerchor Schielleiten (2001-2016)
- Künstlerischer Leiter Kultursommer St. Peter am Kammersberg (2000-2017)
- Musikalischer Leiter der Internationalen Kammermusiktage Raumberg (2003-2013)
Repertoire (Auswahl)
Johann Sebastian Bach
- Messe in h-Moll
- Weihnachtsoratorium
- Matthäus-Passion
- Johannes-Passion
- Himmelfahrts-Oratorium
- Magnificat
- Kantaten
- Sämtliche Motetten
Ludwig van Beethoven
- Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll
Johannes Brahms
- Ein deutsches Requiem
Max Bruch
- Moses
Antonin Dvořák
- Te Deum
- Stabat mater
Edward Grieg
- Peer Gynt Suiten 1 und 2
Georg Friedrich Händel
- Judas Maccabäus
- Messias
- Ode for St. Cecilia´s Day
- Samson
Joseph Haydn
- Die Jahreszeiten
- Die Schöpfung
- Die sieben letzten Worte
- Stabat Mater
- Harmonie-Messe
- Mariazeller-Messe
- Nelson-Messe
- Schöpfungs-Messe
- Theresien-Messe
- Symphonie Nr. 15, 19, 22, 45 (Abschied) und 49 (La Passione)
Arthur Honegger
- König David
Felix Mendelssohn Bartholdy
- Paulus
- Symphonie Nr. 2 „Lobgesang“
- Vom Himmel hoch
Wolfgang Amaedus Mozart
- Davide Penitente
- Messe in c-Moll
- Requiem
- Missa in C-Dur KV 167 (Trinitatis)
- Missa in C-Dur KV 220 (Spatzen-Messe)
- Missa in C-Dur KV 258 (Spaur)
- Missa in C-Dur KV 317 (Krönungsmesse)
- Konzert für Klarinette und Orchester
- Symphonie Nr. 29 A-Dur KV 201
- Symphonie Nr. 41 „Jupiter“
- Eine kleine Nachtmusik
Carl Orff
- Carmina Burana
Gioachino Rossini
- Petite Messe solennelle
Franz Schubert
- Messe in B-Dur
- Symphonie Nr. 5 und 7
Heinrich Schütz
- Musikalische Exequien
Johann Strauß
- Die Fledermaus
Antonio Vivaldi
- Gloria
- Magnificat
Andrew Lloyd Webber
- Requiem
Carl Zeller
- Der Vogelhändler
Chordirektoren
seit der Kirchweihe 1891
Mauritius Kern
1891-1899 (8 Jahre)
Johannes Meuerer
1899-1904 (4 Jahre)
Meuerer besuchte das Würzburger Musikkonservatorium. 1892 wurde er Organist und Lehrer am Konservatorium in Graz, 1905 Domkapellmeister an der dortigen Kathedrale und Musiklehrer am Knabenseminar. Seit 1920 war er Musikdirektor in Altstetten bei Zürich.
Meuerer komponierte Messen, Requien sowie 1904 die Kantate Marienlob. Er verfasste die Kleine praktische Orgelschule.
(Quelle: Würzburg-Wiki)
Johann Kober
1904-1930 (26 Jahre)
seit 1890 Haupt-Musiklehrer i.d. Odilien Blindenanstalt +19.6.1935
Prof. Josef Weinzerl
1930-1947 (17 Jahre)
+5.11.1953
Walter Kögler
1947-1954 (7 Jahre)
aus Wels (Oberösterreich), seit 1947 Musikleherer a.d. Odilien Blindenanstalt in Graz
Gottfried Sauseng
1954-1961 (7 Jahre)
*1930 +1995
Dr. Manfred Ortner
1961-1969 (September) (8 Jahre)
1969 (September)-1975 (6 Jahre)
Prof. Fritz Haselwander
1975-2016 (41 Jahre)
Musikprofessor d. Kepler-Gymnasiums Graz, Direktor des (damaligen) Knabenchores “Grazer Keplerspatzen” und des Chores “Pro Musica Sacra”
Im September 2016 übernahm Matthias Unterkofler die Orgeldienste sowie alle inhaltlichen Aufgaben, mit 1. Jänner 2017 die Chorarbeit.
Matthias Unterkofler
2016-heute